Aktiv gegen den Klimawandel:
Positive Halbzeit-Bilanz von ÖKOPROFIT

In den aktuellen Zeiten ist eine zukunftssichere Aufstellung wichtiger geworden als je zuvor. Im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Projekts ist Schwarzer Precision angetreten, um gemäß den „Zielen für nachhaltige Entwicklung“ der UN (Sustainable Development Goals / SDG) verantwortungsvoll zu wirtschaften. Bereits die Zwischenbilanz fällt sehr positv aus.

Seit Februar 2022 läuft das 11. ÖKOPROFIT®-Projekt . Ziel ist es, nach dem SDG-Rahmenwerk der Vereinten Nationen zu wirtschaften und gleichzeitig möglichst viel CO2 einzusparen, um dem Klimawandel engagiert entgegenzutreten.

Die "Bilanz der ersten 240 Tage" zeigt: durch die konsequente Umsetzung konkreter Maßnahmen konnte der CO2-Ausstoß bereits deutlich verringert werden. So kann z.B. die Änderung von ausgewählten Pumpen-Verpackungen rund 80% der bisher benötigten Schaumstoffmenge vermeiden. Dazu kommt eine Vielzahl weiterer Maßnahmen wie z.B. die Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtungen und Bewegungsmelder, angepasste Laufzeiten von Lüftungen und Geräten, Umstellung auf Elektromobilität, Nutzung von Öko-Strom, Verwendung recycelter Verbrauchsmaterialien, aktive Einbindung aller Mitarbeiter ins Vorschlagswesen, etc.

Bis zum Abschluss des ÖKOPROFIT®-Projekts im Frühsommer 2023 arbeiten wir weiter intensiv an der Umsetzung klimaschützender Maßnahmen. Unser Ziel ist es, bis 2030 vollständig klimaneutral zu wirtschaften. Dies soll vorrangig durch verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Ressourcen und klimaschonende Umstellung von Prozessen erreicht werden. Erst in letzter Stufe setzen wir auf Kompensation.