Glossar
A
Abmessungen
Die angegebenen Abmessungen unserer Pumpen (Länge, Breite, Höhe) bezeichnen die maximalen Gehäusedimensionen inklusive Motor und Anschlussstutzen. Eventuell vorhandene Verschlauchungen, Anschlusskabel und Zubehörteile der Pumpe (Ansaugfilter, Rückschlagventile, Druckschalter, etc.) sind in den angegebenen Abmessungen nicht enthalten.
AC
Wechselstrom ("alternating current"). Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 720 EC-DV (AC)") für Pumpentypen mit Wechselstrommotor. Siehe → AC-Motor
AC-Motor
Als AC-Motor bezeichnet man einen Elektromotor, der an Wechselstrom ("alternating current") betrieben wird. Unsere Exzenter-Membranpumpen können für den Betrieb an Wechselstrom mit Spaltpolmotoren ausgestattet werden. Auch unsere elektromagnetisch angetriebenen Pumpen (Linearpumpen, Schwingankerpumpen, Pivotpumpen) werden in der Regel an Wechselstrom betrieben.
Anpassung
Pumpen von Schwarzer Precision können in sämtlichen Parametern exakt auf die spezifischen Kundenanforderungen angepasst werden. Dies betrifft sowohl die gewünschte pneumatische bzw. hydraulische Leistung der Pumpe (Durchfluss, Druck, Vakuum, Ansaughöhe) als auch die Wahl der geeigneten Materialien (chemikalische und physische Eigenschaften der Kunststoffe und Elastomere). Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Vielzahl verschiedener Motoren, Schlauchanschlüsse, Kabelkonfektionierungen und Zubehörteile zur Verfügung. Durch unser modulares Baukastensystem können wir Kundenwünsche innerhalb weniger Tage realisieren - ohne entwicklungsbedingte Mehrkosten!
Anschluss
Zum Betrieb der Pumpe sind elektrische und pneumatische (bzw. hydraulische) Anschlüsse erforderlich. Wir liefern Ihnen Ihre Pumpe auf Wunsch mit konfektionierten Anschlusskabeln und -steckern oder mit unkonfektionierten Lötösen. Darüber hinaus können wir die Pumpen mit verschiedenen Schlauchanschlüssen versehen (z.B. Schlaucholiven, Innengewinde für verschraubte Schläuche, Manifold-Anschlüsse mit O-Ring-Abdichtung).
Antrieb
Der Antrieb setzt die elektrische Ansteuerung der Pumpe in eine mechanische Bewegung zur Förderung des Mediums um. Unsere Exzenter-Membranpumpen liefern wir mit Eisenkernmotoren, Glockenankermotoren, Brushless- (BLDC-) Motoren oder AC-Spaltpolmotoren. Unsere Flügelzellenpumpen sind mit Glockenankermotoren ausgestattet, die Rotations-Membranpumpen werden von Eisenkernmotoren angetrieben. Darüber hinaus fertigen wir verschiedene Pumpen-Bauarten mit nichtdrehenden elektromagnetischen Antrieben (Linearpumpen, Schwingankerpumpen, Pivotpumpen).
Arbeitspunkt
Der Arbeitspunkt einer Pumpe definiert den Durchfluss (Volumenstrom) bei einem bestimmten Gegendruck bzw. Vakuum (z.B. 1,0 l/min Durchfluss bei 100 mbar Gegendruck). Mit unserem → Produktfinder können Sie gezielt nach Pumpen für den definierten Arbeitspunkt in Ihrer Anwendung suchen.
B
Betriebsspannung
Je nach gewünschtem Einsatzzweck können unsere Pumpen an unterschiedlichste Betriebsspannungen angeschlossen werden. Wir liefern Ihnen Motorisierungen in allen gängigen Gleich- und Wechselspannungen.
BL
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 110 EC-BL") für Pumpentypen mit bürstenlosem Motor. Siehe → Brushless-Pumpe
BL-Motor
Brushless-Motor, bürstenloser Motor. Siehe → Brushless-Pumpe
Brushless-Motor
Bürstenloser Motor, siehe → Brushless-Pumpe
Brushless-Pumpe
Pumpen mit bürstenlosem Antrieb ("Brushless-Motor, BL-Motor, BLDC-Motor") bieten eine besonders hohe Lebenserwartung. Ein bürstenloser Motor ist ein Elektromotor ohne Kohlebürsten (Schleifkontakte). In konventionellen Bürstenmotoren dienen die Kohlebürsten zur elektrischen Verbindung zwischen Rotor und Stator über Schleifringe oder Kommutatoren. Durch den mechanischen Abrieb und das Bürstenfeuer unterliegen diese Bürsten einem Verschleiß. Beim bürstenlosen Elektromotor entfallen Schleifringe und Bürsten. Ein BL-Motor hat aufgrund seiner geringen Reibung eine höhere Effizienz und durch den geringeren Verschleiß eine längere Standzeit.
Unsere Brushless-Pumpen zur Förderung von Gasen und Flüssigkeiten bieten wir Ihnen mit einer Vielzahl unterschiedlicher BL-Motoren an: verschiedene Spannungsvarianten, analoge oder PWM-Ansteuerung, mit oder ohne integrierte Elektronik sowie mit oder ohne Steuereingang bzw. Frequenzausgang. Bei der Wahl des geeigneten BL-Motors für Ihre Brushless-Pumpe beraten wir Sie gern!
bürstenlose Pumpe
Pumpe mit bürstenlosem Motor, siehe → Brushless-Pumpe
C
chemikalienbeständig
Um aggressive Gase, Säuren und Laugen zuverlässig fördern zu können, müssen alle benetzten Teile der Pumpe chemikalienbeständig ausgeführt sein. Unser modulares Baukastensystem bietet Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Kunststoffe und Elastomere, um Ihre Pumpe auf die gewünschten chemischen Anforderungen anzupassen.
Customising
Anpassung unserer Pumpen an spezifische Kundenanforderungen, siehe → Anpassung
D
DC
Gleichstrom ("direct current"). Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 725 EC-DV (DC)") für Pumpentypen mit Gleichstrommotor. Siehe → DC-Motor
DC-Motor
Als DC-Motor bezeichnet man einen Elektromotor, der an einer Gleichspannung ("direct current") betrieben wird. Für Pumpen von Schwarzer Precision stehen Eisenkernmotore, hochwertige Glockenankermotore und besonders langlebige Brushless-Motore zur Verfügung. Unsere Flügelzellenpumpen und Rotations-Membranpumpen sowie die meisten unserer Exzenter-Membranpumpen werden von DC-Motoren angetrieben. Alternativ können unsere Exzenter-Membranpumpen auch mit AC-Spaltpolmotoren bestückt und somit an Wechselspannung betrieben werden.
Drehschieberpumpe
siehe → Flügelzellenpumpe
Druck
Der ausgangsseitig erzeugte Druck unserer Pumpen wird relativ zum Umgebungsdruck angegeben (ruhende Pumpe = 0 mbar Druck).
Druckförderung
Pumpen für Druckförderung sind hauptsächlich dafür ausgelegt, einen bestimmten positiven Druck zu erzielen (angegeben in bar für Gase bzw. in mH2O für Flüssigkeiten). Diese Pumpen sind für Belastungen auf der Pumpenauslassseite optimiert ("druck-optimierte Pumpe"). Je nach benötigtem Einsatzzweck können unsere Pumpen auf Druck-Anwendungen (Typenbezeichnung "-DV") oder Vakuum-Anwendungen (Typenbezeichnung "-VD") optimiert werden. Mit unserem → Produktfinder können Sie gezielt nach Pumpen für die Druckförderung suchen.
Druckschalter
Ein Druckschalter ("druckbeaufschlagte Schalter, Schwellenwertschalter") kombiniert die Funktionen eines Sensors und eines Schalters. Der elektrische Schaltvorgang wird ausgelöst, sobald das vom Sensor gemessene Druckniveau am Ausgang der Pumpe einen bestimmten Grenzwert ("Schwellenwert") über- oder unterschreitet. Der Schalter kann als Öffner, Schließer oder Umschalter ("Wechsler") ausgelegt sein. Hier gelangen Sie direkt zur → Übersicht unserer Druckschalter.
Dual Head
Pumpe mit zwei Pumpenköpfen, die gemeinsam von einem Ende der Motorwelle angetrieben werden (Typenbezeichnung "-DU"). Die beiden Pumpenköpfe stehen im 180°-Winkel zueinander, so dass das Fördermedium (Gas oder Flüssigkeit) wechselweise angesaugt oder ausgestoßen wird. Dual-Head-Pumpen können → seriell oder → parallel verschlaucht werden.
Dual Head parallel
Zweiköpfige Pumpe mit paralleler Verschlauchung (Typenbezeichnung "-DUp"). Die parallele Verschlauchung addiert den Durchfluss ("Volumenstrom") beider Pumpenköpfe, wodurch ein besonders hohes Fördervolumen erzielt wird.
Dual Head seriell
Zweiköpfige Pumpe mit serieller Verschlauchung (Typenbezeichnung "-DUs"). Die serielle Verschlauchung kombiniert die erzeugten Drücke (bzw. Vakua) beider Pumpenköpfe, wodurch ein besonders hoher Gesamtdruck (bzw. Vakuum) erzielt wird.
DUp
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 620 EC-DUp-DV") für zweiköpfige Membranpumpen mit paralleler Verschlauchung. Siehe → Dual Head parallel
Durchfluss
Der Durchfluss ("Förderrate, Volumenverdrängung, Volumenstrom") einer Pumpe bezeichnet das geförderte Volumen pro Zeiteinheit (z.B. 100 ml/min oder 1 l/h).
DUs
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 620 EC-DUs-DV") für zweiköpfige Membranpumpen mit serieller Verschlauchung. Siehe → Dual Head seriell
DV
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 620 EC-DV") für Pumpen, die vorrangig für Druckförderung ausgelegt sind. Siehe → Druckförderung
E
EC
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 100 EC"). Das Kürzel bezeichnet unsere → Exzenter-Membranpumpen (Exzenterpumpen) für Luft und Gase.
EC-L
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 570 EC-L"). Das Kürzel bezeichnet unsere → Exzenter-Membranpumpen (Exzenterpumpen) für Flüssigkeiten.
Elektrolytumwälzung
Die Aufladezeit eines Bleiakkumulators lässt sich durch Elektrolytumwälzung maßgeblich verkürzen. Dazu wird mit einer Pumpe Luft in die Elektrolytflüssigkeit des Akkus eingeblasen. Diese Umwälzung verhindert eine Kristallbildung während des Ladevorgangs, wodurch höhere Ladeströme und kürzere Ladezeiten realisiert werden können. Unsere Schwinganker-Membranpumpen ("SA-EUW") sind speziell für die Elektrolyt-Umwälzung in Batterie-Ladegeräten optimiert.
→ Produktseite SP 203 SA-EUW - Single Pump (Schwinganker-Membranpumpe für die Elektrolytumwälzung)
→ Produktseite SP 203 SA-EUW - Twin Pump (Schwinganker-Membranpumpe für die Elektrolytumwälzung)
elektromagnetischer Antrieb
Pumpen mit elektromagnetischem Antrieb werden i.d.R. an Wechselspannungen betrieben. Der Antrieb besteht aus einer Eisenkern-Spule und einem magnetischen Anker. Die stromdurchflossene Spule erzeugt ein wechselndes Magnetfeld, das eine oszillierende Bewegung des Ankers verursacht. Der Anker wiederum treibt einen Pumpenkopf an, der mittels einer Membran und zwei Ventilen (Einlass / Auslass) das Medium fördert. Pumpen mit elektromagnetischem Antrieb sind besonders verschleißfest, da sie keine mechanischen Lager aufweisen. Mit einer vorgeschalteten Elektronik ("Wechselrichter") können diese Pumpen auch an Gleichspannung betrieben werden.
Wir liefern Ihnen drei verschiedene Pumpen-Bauarten mit elektromagnetischem Antrieb: → Linear-Membranpumpen (Linearpumpen), → Pivot-Membranpumpen (Pivotpumpen) und → Schwinganker-Membranpumpen (Schwingankerpumpen).
EPDM
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist ein Elastomermaterial, das in unseren Pumpen in der Regel als Standardmaterial für Ventile, Dichtungen und Membranen eingesetzt wird. EPDM ist hervorragend geeignet zur Verwendung mit nicht aggressiven Gasen und Flüssigkeiten.
EUW
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 203 SA-EUW") für Pumpentypen, die insbesondere zur → Elektrolytumwälzung in Batterieladegeräten geeignet sind.
Exzenter
Der auf der Motorwelle montierte Exzenter dient dazu, die Drehbewegung des Elektromotors in eine oszillierende Auf-Ab-Bewegung des Pleuels umzuwandeln. Durch die Größe des Exzenters wird der gewünschte Hub der Membranbewegung realisiert.
Exzenter-Membranpumpe
Motorisch angetriebene Pumpe, die per Exzenter und Pleuel eine Membran zyklisch auf- und abbewegt. Die abwärts bewegte Membrane erzeugt einen Unterdruck, der das Fördermedium (Luft, Gase, Flüssigkeiten) über ein Einlassventil in die Pumpenkammer ansaugt. Sobald sich die Membrane wieder aufwärts bewegt, wird das Fördermedium druckbeaufschlagt. Durch den entstehenden Überdruck wird das Einlassventil geschlossen, gleichzeitig wird das Auslassventil geöffnet und das Fördermedium strömt aus. Exzenter-Membranpumpen von Schwarzer Precision sind besonders robust und zuverlässig, gasdicht, wartungsfrei und hervorragend regulierbar.
→ Übersicht unserer Exzenter-Membranpumpen für die Gasförderung
→ Übersicht unserer Exzenter-Membranpumpen für die Flüssigkeitsförderung
Exzenterpumpe
siehe → Exzenter-Membranpumpe
F
Fast closing valves
An die Ventile einer Membranpumpe werden komplexe Anforderungen gestellt. Sie müssen sehr schnell reagieren und gleichzeitig den Ventilsitz zuverlässig abdichten, damit die Pumpe ihre maximale Effizienz erzielen kann. Die von Schwarzer Precision entwickelte FCV-Technologie ("fast closing valves / schnell schließende Ventile") arbeitet mit eingespannten Ventilplättchen, die mit Haltearmen und unter leichter Vorspannung auf dem Ventilsitz befestigt sind. Gegenüber herkömmlichen (frei schwingenden) Flatterventilen reagieren unsere FCV-Ventile deutlich schneller und dichten zuverlässiger ab. Darüber hinaus sind sie unempfindlicher gegen Verunreinigungen im Fördermedium.
FCV
Pumpe mit besonders schnell schließenden Ventilen, siehe → Fast closing valves
FFKM
FFKM ("Perfluorkautschuk, Perfluorelastomer") ist ein chemisch höchst beständiges Elastomermaterial, das bei Schwarzer Precision für Ventile, Dichtungen und Membranen unserer Pumpen verwendet wird. Es wird vor allem dann eingesetzt, wenn eine besonders hohe thermische und chemische Beständigkeit gefordert ist, die von FKM nicht mehr erfüllt werden kann.
FKM
FKM ("Fluorkautschuk") ist ein chemisch hochbeständiges Elastomermaterial, das bei Schwarzer Precision für Ventile, Dichtungen und Membranen unserer Pumpen verwendet wird. Es zeichnet sich durch eine sehr gute chemische und thermische Beständigkeit aus und ist darüberhinaus sehr alterungsbeständig. So können z.B. auch Anwendungen in der chemischen Industrie mit Prozesstemperaturen von über 140 °C und aggressiven Medien abgesichert werden, bei denen Werkstoffe wie EPDM die hohen Anforderungen nicht mehr erfüllen.
Flügelzellenpumpe
Unsere Miniatur-Flügelzellenpumpen ("Drehschieberpumpen") sind Verdrängerpumpen zur Saug- oder Druckförderung von Luft und anderen Gasen. Sie bestehen aus einem Rotor, der im Inneren eines zylindrischen Stators (Pumpengehäuse) exzentrisch kreist. Der Rotor ist auf der Welle des Antriebsmotors aufgepresst und mit vier radial angeordnete Schlitzen versehen. In diesen Führungen sitzen die Flügelzellen-Plättchen ("Drehschieber"). Durch die bei der Rotation entstehenden Fliehkräfte werden die Drehschieber in ihren Führungsschlitzen nach außen bewegt und an die Innenfläche des Stators gedrückt, wodurch sie den Raum zwischen Rotor und Stator in vier Förderkammern unterteilen. Diese rotierenden Kammern transportieren das Medium vom Einlass zum Auslass der Pumpe. Flügelzellenpumpen zeichnen sich durch eine besonders geringe Pulsation sowie eine lineare Regulierbarkeit aus. Darüber hinaus arbeiten unsere Flügelzellen völlig öl- und wartungsfrei.
Hier gelangen Sie zur → Übersicht unserer Flügelzellenpumpen (Drehschieberpumpen).
Flüssigkeitspumpe
Eine Flüssigkeitspumpe ist hinsichtlich ihrer Eigenschaften speziell für die Förderung von Flüssigkeiten ausgelegt. Im Gegensatz zu Luft und anderen Gasen sind Flüssigkeiten inkompressibel (nicht komprimierbar). Daher entstehen in Flüssigkeitspumpen deutlich höhere mechanische Belastungen als in Gaspumpen. Zu diesem Zweck sind Flüssigkeitspumpen von Schwarzer Precision besonders robust aufgebaut (z.B. Motorlager, Pleuel, etc.). Auch die Ventiltechnik muss speziell für die Förderung von Flüssigkeiten ausgelegt sein, damit z.B. ein Verkleben der Ventilplättchen durch auftretende Adhäsionskräfte zuverlässig vermieden wird. Auf Wunsch bauen wir für Sie Flüssigkeitspumpen aus chemisch resistenten Materialien auf. So können die Pumpen auch zur Förderung aggressiver Flüssigkeiten eingesetzt werden (z.B. Laugen, Säuren, etc.).
Hier gelangen Sie zur → Übersicht unserer Flüssigkeitspumpen.
Förderrate
siehe → Durchfluss
FZ
Abkürzung in den Typenbezeichungen unserer Pumpen (z.B. "SP 125 FZ"). Das Kürzel bezeichnet unsere → Flügelzellenpumpen (Drehschieberpumpen) für Luft und Gase.
G
Gaspumpe
Eine Gaspumpe ist hinsichtlich ihrer Eigenschaften speziell für die Förderung von kompressiblen Gasen ausgelegt. Unsere Gaspumpen verfügen über besonders sensible Ventile, die einerseits sehr schnell ansprechen und andererseits absolut zuverlässig schließen (siehe → fast closing valves). Auf Wunsch bauen wir für Sie Gaspumpen aus chemisch resistenten Materialien auf. So können die Pumpen auch zur Förderung besonders aggressiver und heißer Gase eingesetzt werden (z.B. in der Gasanalyse oder Verfahrenstechnik).
Hier gelangen Sie zur → Übersicht unserer Gaspumpen.
Gehäuse
Das Pumpengehäuse dient als Ummantelung zum mechanischen Berührungsschutz und zur elektrischen Isolation. Unsere Gehäuse werden aus strapazierfähigem und hochwertigem Kunststoff gefertigt (z.B. PPS). Zur Befestigung der Pumpe im Kundengerät stehen individuell wählbare Optionen zur Verfügung (z.B. Schraubbefestigung, Klemmbefestigung, Manifold-Anschluss, etc.).
Gleitlager
Gleitlager werden aus besonders reibungsarmen Kunststoffen oder gesinterter Bronze hergestellt. Sie sind kompakt und kostengünstig. Gleitlager werden vorrangig für kurze Laufzeiten eingesetzt. Für einen Einsatz mit langen Laufzeiten und/oder hohen Belastungen statten wir unsere Pumpen mit Kugellagern aus.
H
Hub
Der Hub einer Pumpe beschreibt die Länge der Strecke, die zur vollständigen Auslenkung der Membran notwendig ist (oberer Totpunkt bis unterer Totpunkt). Bei unseren Exzenter-Membranpumpen ist der Hub durch die Größe des rotierenden Exzenters definiert. Bei den elektromagnetisch angetriebenen Pumpen (Schwinganker-Membranpumpen, Linearpumpen, Pivotpumpen) entsteht der Hub durch die Auslenkung des im Magnetfeld schwingenden Ankers.
K
Konfektionierung
Unsere Pumpen können mit Kabeln, Steckern (bzw. Buchsen) und Befestigungsoptionen nach Kundenwunsch ausgestattet werden, um sie schnell und problemlos in die jeweilige Peripherie einzubinden. Darüber hinaus stehen unseren Kunden zahlreiche Customising-Optionen zur Verfügung, um die Leistungsdaten der Pumpe sowie die chemischen Eigenschaften der verwendeten Materialien exakt auf den spezifischen Einsatzzweck anzupassen.
L
lageunabhängig
Lageunabhängigkeit bedeutet, dass die Pumpen in jeder räumlichen Ausrichtung in die jeweilige Applikation eingebaut werden können und stets zuverlässig und dauerhaft ihre angegebenen Leistungswerte erzielen. Pumpen von Schwarzer Precision können i.d.R. lageunabhängig eingebaut und betrieben werden.
Lebensdauer
Die Lebensdauer einer Pumpe wird i.d.R. in Stunden angegeben und beschreibt die Zeit, die eine Pumpe unter definierten Bedingungen betrieben werden kann. Schwarzer Precision baut höchst zuverlässige Pumpen für den jahrelangen Einsatz. Abhängig von Ihrem speziellen Einsatzbereich (Fördermedium, Betriebsart, Arbeitspunkt, Temperatur, etc.) wählen wir die passende Pumpe für Sie aus. Dabei achten wir stets auf ein optimales Preis-/Leistungs-Verhältnis. So kann z.B. eine intermittierend betriebene Pumpe ("An-Aus-Betrieb") in vielen Fällen problemlos mit einem kostengünstigen Eisenkernmotor und Gleitlagern ausgestattet werden. Bei Anwendungen mit hohen mechanischen Belastungen kommen ggf. Glockenanker- oder Brushless-Motoren und Kugellager zum Einsatz. Zur Förderung chemisch aggressiver Medien stellen wir Ihnen eine Vielzahl chemisch resistenter Materialien zur Verfügung.
LI
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 3300 LI-D"). Das Kürzel bezeichnet unsere → Linear-Membranpumpen (Linearpumpen) für Luft und Gase.
Linear-Membranpumpe
In einer Linear-Membranpumpe ("Linearpumpe") bewegt eine von Wechselstrom durchflossene Spule einen magnetischen Anker gleichförmig ("linear") vor und zurück. Der Anker lenkt wiederum eine Membran aus, die ihrerseits ein Volumen im → Pumpenkopf zyklisch vergrößert und verkleinert. Das Fördermedium wird über Ventile angesaugt bzw. ausgestoßen. Unsere Linearpumpen zeichnen sich durch einen hohen Durchfluss und eine besonders hohe Lebensdauer aus. Typischerweise werden sie in Batterieladegeräten oder zur Vakuum- und Druckluft-Versorgung eingesetzt. Unsere Linearpumpen sind nur für die Förderung von Gasen ausgelegt.
Hier gelangen Sie zur → Übersicht unserer Linear-Membranpumpen
Linearpumpe
siehe → Linear-Membranpumpe
M
Manifold
Ein Manifold-Anschluss ("Sammler, Verteiler") ermöglicht die besonders platzsparende, schlauchlose Integration der Pumpe in ein kompaktes Gesamtsystem. Dabei wird die Pumpe nicht - wie sonst üblich - mit Schlaucholiven und darauf befestigten Schläuchen in ihre Peripherie eingebunden. Stattdessen verfügt der → Pumpenkopf über stutzenlose Ein- und Ausgänge, die direkt auf die Förderkanäle der Applikation montiert werden.
Medium
Als Medium ("Fördermedium") bezeichnet man die von der Pumpe transportierten Gase bzw. Flüssigkeiten. Da die verschiedenen Fördermedien höchst unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften aufweisen können, optimieren wir jede Pumpe auf den konkreten Anwendungsfall. Neben Standardanwendungen (z.B. Förderung von Luft oder Wasser) können wir unsere Pumpen z.B. auch auf die Förderung von besonders aggressiven oder heißen Gasen, von flüssigen oder gasförmigen Säuren und Laugen sowie von Gas-/Flüssigkeits-Gemischen (Kondensaten) anpassen. Dank unseres modularen Baukastensystems erfolgt diese individuelle Anpassung der Pumpen ohne entwicklungsbedingte Zusatzkosten.
Membranpumpe
N
NPWT
Die Vakuumtherapie (NPWT / Negative Pressure Wound Therapy) ist ein therapeutisches Verfahren in der Medizintechnik zur Behandlung akuter und chronischer Wunden. Speziell angepasste NPWT-Pumpen von Schwarzer Precision sorgen für eine schnelle und komfortable Wundheilung.
→ mehr erfahren
O
OEM-Pumpen
P
PA
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 950 PA-D"). Das Kürzel bezeichnet unsere → Pivot-Membranpumpen (Pivotpumpen) für Luft und Gase.
parallele Verschlauchung
Bei der parallelen Verschlauchung einer zweiköpfigen Pumpe werden die beiden Pumpenkopf-Ausgänge über Schlauchverbinder in einen gemeinsamen Ausgang zusammengeführt. Dadurch summieren sich die Förderraten beider Pumpenköpfe zu einem Gesamtdurchfluss der Pumpe. Die parallele Verschlauchung bietet noch einen weiteren Vorteil. Da die beiden Pumpenköpfe wechselseitig betätigt werden, überlagern sich die einzelnen Pumpstöße am Ausgang. Dadurch wird die → Pulsation des geförderten Mediums deutlich verringert. Zweiköpfige Pumpen mit paralleler Verschlauchung führen wir unter den Typenbezeichnungen "DUp" (→ Dual Head parallel) und "THp" (→ Twin Head parallel).
Pivot-Membranpumpe
Eine Pivot-Membranpumpe ("Pivotpumpe") ist eine elektromagnetisch angetriebene Doppel-Membranpumpe, die an Wechselspannung betrieben wird. Der Antrieb besteht aus einer Eisenkernspule und einem magnetischen Anker, welcher in einem Drehpunkt gelagert ist. Die stromdurchflossene Spule erzeugt ein wechselndes Magnetfeld, das den Anker in eine Pendelbewegung versetzt. Die beiden Enden des Ankers treiben zwei Membranen an, die über jeweils zwei Ventile (Einlass / Auslass) das Medium transportieren. Pivot-Membranpumpen sind hocheffizient und langlebig. Typischerweise werden sie in Batterieladegeräten und zur stationären Gasüberwachung eingesetzt. Unsere Pivotpumpen sind nur zur Förderung von Gasen ausgelegt.
Hier gelangen Sie zur → Übersicht unserer Pivot-Membranpumpen
Pulsation
Prinzipbedingt erzeugt jede Membranpumpe eine kontinuierliche Abfolge einzelner Pumpstöße. Als Pulsation werden die Druckschwankungen im Fördermedium bezeichnet, die durch diese zyklischen Membranbewegungen entstehen. Durch die Optimierung der Förderkanäle im Pumpenkopf sind unsere Membranpumpen pulsationsarm gestaltet. In speziellen Anwendungen, bei denen eine noch geringere Pulsation gefordert ist (z.B. in Applikationen mit hochsensiblen Drucksensoren), bieten sich z.B. unsere zweiköpfigen Pumpen an. Die beiden wechselseitig betätigten Pumpenköpfe erzeugen überlagerte Pumpstöße, die sich zu einem besonders pulsationsarmen Gesamtdurchfluss aufsummieren. Eine weitere Alternative ist die Verwendung unserer nahezu pulsationsfrei arbeitenden → Flügelzellenpumpen oder → Rotationspumpen.
Pumpenkopf
Ein Pumpenkopf besteht in der Regel aus mindestens zwei gegeneinander abgedichteten Kammern (z.B. Ventilkammer und Anschlusskammer). Durch eine motorisch angetriebene Membran ändert sich das Volumen zwischen Membrane und dem ersten Kammerbauteil zyklisch. Bei Abwärtsbewegung der Membran (Vergrößerung des Volumens) wird das Fördermedium angesaugt, bei Aufwärtsbewegung (Verkleinerung des Volumens) wird es wieder ausgestoßen. Diese Volumenänderung bewirkt das Öffnen und Schließen der Ein- und Auslassventile, die zwischen den ersten beiden Kammerbauteilen liegen. Das obere Kammerbauteil dient zum pneumatischen oder hydraulischen Anschluss der Pumpe, z.B. über Schlaucholiven, Verschraubungen mit Innengewinde oder schlauchloser Anbindung mit O-Ringen (→ Manifold).
Unsere Pumpenköpfe sind hochdicht ausgeführt. Dadurch wird eine Verunreinigung des Fördermediums durch die Umgebungsluft bzw. eine Verfälschung der Gasanalyse-Messergebnisse sicher ausgeschlossen. Pumpenköpfe müssen gegenüber dem Fördermedium chemisch resistent sein. Wir bieten Ihnen Pumpenköpfe in vielen unterschiedlichen Materialkombinationen an, z.B. auch zur Förderung chemisch aggressiver oder besonders heißer Medien.
R
RO
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP V 12 RO-3DC-B-D"). Das Kürzel bezeichnet unsere → Rotations-Membranpumpen (Rotationspumpen) für Luft und Gase.
RO-L
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP V 27 RO-12TW-D-L"). Das Kürzel bezeichnet unsere → Rotations-Membranpumpen (Rotationspumpen) für Flüssigkeiten.
Rotations-Membranpumpe
Eine Rotations-Membranpumpe ("Rotationspumpe") ist eine motorisch angetriebene Pumpe, die per Exzenter und Taumelscheibe bei jeder Motorumdrehung mehrere Membranen nacheinander auf- und abbewegt. Die abwärts bewegten Membranen erzeugen einen Unterdruck, der das Fördermedium über Einlassventile in die Pumpenkammer ansaugt. Sobald sich die Membranen wieder aufwärts bewegen, wird das Fördermedium druckbeaufschlagt. Durch den entstehenden Überdruck werden die Einlassventile geschlossen. Gleichzeitig werden die Auslassventile geöffnet und das Fördermedium strömt aus.
Rotations-Membranpumpen von Schwarzer Precision sind besonders klein und leicht. Da sie mit mehreren Membranen arbeiten (typischerweise zwei bis vier Membranen), sind sie laufruhig, leise und vibrationsarm. Durch die wechselseitige Überlagerung der einzelnen Pumpstöße arbeiten sie mit besonders geringer Pulsation. Damit eignen sie sich hervorragend für Anwendungen mit hochempfindlichen Drucksensoren.
→ Übersicht unserer Rotations-Membranpumpen für die Gasförderung
→ Übersicht unserer Rotations-Membranpumpen für die Flüssigkeitsförderung
Rotationspumpe
siehe → Rotations-Membranpumpe
Rotor
Der Rotor ist Teil des Pumpenkopfes der → Flügelzellenpumpe. Der Rotor ist auf der Motorwelle angebracht und an seinem äußeren Umfang mit vier radial angeordneten Schlitzen versehen, welche die frei beweglichen Schieber aufnehmen.
S
SA
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 300 SA-DV (AC)"). Das Kürzel bezeichnet unsere → Schwinganker-Membranpumpen (Schwingankerpumpen) für Luft und Gase.
Saugförderung
Pumpen für Saugförderung sind hauptsächlich dafür ausgelegt, ein bestimmtes Vakuum (angegeben in mbar) bzw. eine bestimmte Ansaughöhe (angegeben in mH2O) zu erzielen. Diese Pumpen sind für Belastungen auf der Pumpeneinlassseite optimiert ("vakuum-optimierte Pumpe"). Je nach benötigtem Einsatzzweck können unsere Pumpen auf Druck-Anwendungen (Typenbezeichnung "-DV") oder Vakuum-Anwendungen (Typenbezeichnung "-VD") optimiert werden. Mit unserem → Produktfinder können Sie gezielt nach Pumpen für die Saugförderung suchen.
Schieber
Die Schieber ("Drehschieber, Flügelzellen-Plättchen") sind Teile des Pumpenkopfes einer Flügelzellenpumpe. Die Schieber bewegen sich in den Führungsschlitzen des umlaufenden Rotors und sind für die Beförderung des Mediums zuständig.
Schwinganker-Membranpumpe
Eine Schwinganker-Membranpumpe ("Schwingankerpumpe") ist eine elektromagnetisch angetriebene Membranpumpe, die i.d.R. an Wechselspannung betrieben wird. Mit einer vorgeschalteten Elektronik ("Wechselrichter") können diese Pumpen auch an Gleichspannungen angeschlossen werden. Der Antrieb besteht aus einer Eisenkernspule und einem magnetischen Anker. Die stromdurchflossene Spule erzeugt ein wechselndes Magnetfeld, das eine oszillierende Bewegung des Ankers verursacht. Der Anker wiederum treibt eine Membrane an, die das Fördermedium durch den Pumpenkopf fördert.
Schwinganker-Membranpumpen sind besonders verschleißfest, da sie keine mechanischen Lager aufweisen. Prinzipbedingt erzielen diese Pumpen keine hohen Drücke oder Vakua. Sie zeichnen sich jedoch durch ein hocheffizientes, langlebiges und kostengünstiges Design aus. Schwinganker-Membranpumpen werden typischerweise eingesetzt in der Gasanalyse, bei Flüssigkeitsstand-Messungen, bei der Pipettierung sowie zur Elektrolyt-Umwälzung in Batterieladegeräten. Unsere Schwingankerpumpen sind nur zur Förderung von Gasen ausgelegt.
Hier gelangen Sie zur → Übersicht unserer Schwinganker-Membranpumpen
Schwingankerpumpe
siehe → Schwinganker-Membranpumpe
selbstansaugend
Eine selbstansaugende Pumpe kann im trockenen Zustand Flüssigkeiten ansaugen, ohne dass das Fördersystem vorher komplett befüllt werden muss. Dies ist besonders wichtig für offene Fördersysteme, bei denen die Pumpe im Betrieb Luft ansaugen kann ("Trockenlauf"). Unsere → Exzenter-Membranpumpen und → Rotationspumpen für die Flüssigkeitsförderung sind alle selbstansaugend.
serielle Verschlauchung
Bei der seriellen Verschlauchung einer zweiköpfigen Pumpe wird der Auslass des ersten Pumpenkops mit dem Einlass des zweiten Pumpenkopfs verbunden. Dadurch werden die erzeugten Drücke (bzw. Vakua) beider Stufen kombiniert. So kann ein besonders hoher Druck bzw. ein besonders hohes Vakuum erzeugt werden. Zweiköpfige Pumpen mit serieller Verschlauchung führen wir unter den Typenbezeichnungen "DUs" (→ Dual Head seriell) und "THs" (→ Twin Head seriell).
Stecker
Unsere Pumpen können auf Kundenwunsch mit verschiedenen Steckern konfektioniert werden. Die Stecker dienen in erster Linie zur Stromversorgung der Pumpe. Bei Pumpen mit bürstenlosen Motoren können am Stecker auch Anschlüsse für Datenleitungen vorhanden sein (z.B. Sensorausgang, Steuereingang, etc.).
T
technisch dicht
Eine technisch dichte Ausführung der Pumpe gewährleistet exakte und verfälschungsfreie Messergebnisse, die insbesondere in der umwelttechnischen und medizinischen Gasanalyse zwingend erforderlich sind. Durch eine hochdichte Ausführung des → Pumpenkopfes und eine zuverlässige Abdichtung mit medienresistenten Elastomeren ist bei unseren Pumpen gewährleistet, dass der Ein- und Austritt des Fördermediums ausschließlich über die Anschlussstutzen erfolgt. So wird ein schädliches Ansaugen von Falschluft bzw. eine Kontaminierung des Fördermediums durch die Umgebungsluft sicher vermieden.
THp
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 270 EC-THp") für zweiköpfige Membranpumpen mit paralleler Verschlauchung. Siehe → Twin Head parallel
THs
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 270 EC-THs") für zweiköpfige Membranpumpen mit serieller Verschlauchung. Siehe → Twin Head seriell
Twin Head
Zweiköpfige Pumpe mit mittig angebrachtem Antriebsmotor und zwei parallel zueinander stehenden Pumpenköpfen (Typenbezeichnung "-TH"). Die Motorwelle wird aus beiden Seiten des Motorgehäuses herausgeführt und treibt jeweils einen Pumpenkopf an. Twin-Head-Pumpen können seriell oder parallel verschlaucht werden.
Twin Head parallel
Zweiköpfige Pumpe mit paralleler Verschlauchung (Typenbezeichnung "-THp"). Die parallele Verschlauchung addiert den Durchfluss ("Volumenstrom") beider Pumpenköpfe, wodurch ein besonders hohes Fördervolumen erzielt wird.
Twin Head seriell
Zweiköpfige Pumpe mit serieller Verschlauchung (Typenbezeichnung "-THs"). Dabei wird der Ausgang des ersten Pumpenkopfes mit dem Eingang des zweiten Pumpenkopfes verbunden. Die serielle Verschlauchung kombiniert die erzeugten Drücke (bzw. Vakua) beider Pumpenköpfe, wodurch ein besonders hoher Gesamtdruck (bzw. Vakuum) erzielt wird.
V
VAC
Die Vakuumtherapie (VAC / vacuum assisted closure) ist ein therapeutisches Verfahren in der Medizintechnik zur Behandlung akuter und chronischer Wunden. Speziell angepasste VAC-Pumpen von Schwarzer Precision sorgen für eine schnelle und komfortable Wundheilung.
→ mehr erfahren
Vakuum
Das eingangsseitig erzeugte Vakuum unserer Pumpen wird als Minuswert relativ zum Umgebungsdruck von 1013 mbar absolut angegeben (ruhende Pumpe = 0 mbar Vakuum). Unser Lieferprogramm umfasst Pumpen im Vakuumbereich von -60 mbar bis -970 mbar.
VD
Abkürzung in den Typenbezeichnungen unserer Pumpen (z.B. "SP 620 EC-VD"), siehe → Saugförderung
Vibration
In Pumpen entstehen prinzipbedingt Vibrationen. Sie werden verursacht durch die oszillierenden Bewegungen der mechanischen Bauteile sowie durch die Druckänderungen im Pumpraum. Pumpen von Schwarzer Precision sind mit exakt abgestimmten Ausgleichsmassen bestückt. So werden Vibrationen weitestgehend kompensiert und ein besonders leiser, vibrationsarmer Betrieb gewährleistet. Unsere Pumpen sind daher prädestiniert für den Betrieb in besonders sensiblen Umgebungen, z.B. in mobilen medizintechnischen Geräten, die unmittelbar am Körper des Patienten getragen werden.
Volumenstrom
siehe → Durchfluss
Volumenverdrängung
siehe → Durchfluss
W
Wartung
Sämtliche Pumpen von Schwarzer Precision werden auf den jeweiligen Einsatz hin konzipiert, so dass ihre Lebensdauer i.d.R. der des Endgerätes entspricht. Während dieser definierten Lebensdauer arbeiten unsere Pumpen völlig wartungsfrei.